LBV Kreisgruppe Miesbach

 

Unsere Kreisgruppe wurde 1986 gegründet und ist seit über 30 Jahren eine starke Stimme im Landkreis. Mehr als 20 ehrenamtlich Aktive aller Altersgruppen setzen sich mit viel Elan und Begeisterung für den Erhalt wertvoller Lebensräume, den Schutz seltener Arten und Umweltbildung im Miesbacher Landkreis ein.

Vogelbeobachtungen im Landkreis Miesbach

Aktuelle Termine aus der Kreisgruppe

Stammtisch am Dienstag, den 4. April 2023

um 19.30 Uhr im Gasthof Bräuwirt in Miesbach

mit dem Vortrag von Herrn Markus Bräu über

"Tagfalter und andere Insekten im Taubenberggebiet"

 

Sie möchten das Team der Kreisgruppe Miesbach persönlich kennenlernen? Dann möchten wir Sie herzlich dazu einladen, uns auf einem unserer Vortragsabenden - in der Regel am ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Bräuwirt in Miesbach - oder auf unseren Exkursionen zu treffen. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.

Unterstützen Sie uns!

Spendenkonto:  

Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee

IBAN: DE10 7115 2570 0000 0931 20

BIC: BYLADEM1MIB

 

oder Spenden Sie online direkt hier!

 

Spenden und Mitgliedsbeitrag an den LBV können Sie steuerlich geltend machen.



Aktuelles


Wichtige Verbesserung für den Vogel- und Naturschutz am Seehamer See

Mit der Veröffentlichung des Amtsblatts Nr. 33 vom 26.10.2022 gibt es Verbesserungen für den Vogel- und Naturschutz im Landschaftsschutz- und Flora-Fauna-Habitatgebiet Seehamer See:

  1. Verlängerung der Winterruhe vom 02.11. (war 01.12.) bis 14.04. jeden Jahres, (kein Wassersport am ganzen See). Der Herbstzug der Haubentaucher war durch Stehpaddeln bis 01.12. erheblich gestört! (Durch die Beruhigung ab 02.11. rasten bereits wieder 96 Haubentaucher, „funktioniert!!!“)
  2. Ganzjähriges Kite-Surfverbot am ganzen See. Dafür ist der See zu klein (115 ha)
  3. Übernahme der bisherigen freiwilligen durch Bojen abgegrenzten Vogelschutzzone in die Rechtsverordnung. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 € belegt werden.

 

Wir bedanken uns herzlichst für die große Unterstützung zum Wohle der Natur am Seehamer See bei den Stadtwerken München SWM-Wasserkraftwerke als Grundstückseigentümer vom Seehamer See, beim Bürgermeister der Gemeinde Weyarn für die Leitung der Arbeitsgruppen sowie beim Landratsamt Miesbach für die Erstellung der Rechtsverordnung.

 

Von den Arbeitsgruppen - bestehend aus LBV, Die Isarfischer, SWM, Gemeinde Weyarn, Gemeinde Irschenberg, LRA-Miesbach, Wasserwacht, Campingplatz, Bootsverleih, städt. Forstamt Gotzing und SC-Seeham - wurden unter der Leitung von SWM 8 Infotafeln erstellt und um den See aufgestellt. 

Internationale Wasservogelzählung

Haubentaucher
Haubentaucher © R. Roessner, LBV Bildarchiv

Jedes Jahr werden bayernweit die Bestände der Wasservögel gezählt. Die Wasservogelzählung gilt als eines der ältesten und bedeutendsten Monitoring-Programme im Naturschutz. Jährlich zählen gut 200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Winterhalbjahr über eine Millionen Wasservögel an 128 Gewässern. Auch der LBV Miesbach beteiligt sich an der Internationalen Wasservogelzählung.
Monatliche Zählergebnisse

Ehrung für Dr. Henning Fromm

Ehrungen für Aktive © LBV
Ehrungen für Aktive © LBV

Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurden in diesem Jahr wieder engagierte Aktive aus Oberbayern ausgezeichnet. Dazu fand bereits am Freitag, den 21. Oktober ein feierlicher Gala-Abend im historischen Rathaussaal des Amberger Rathauses statt.
Mit dem Engagementpreis 2022 wurde aus der Kreisgruppe Miesbach Dr. Henning Fromm ausgezeichnet Auszug aus der Laudatio: „Sie engagieren sich seit 1986 für den LBV, als Mitglied des Vorstandes liegen ihre Arbeitsschwerpunkte in der Biotoppflege und der Durchführung von naturkundlichen Führungen. Auch Ihre Fachvorträge erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit Ihren herausragenden biologischen Kenntnissen entdecken Sie viele schon fast vergessene Flächen wieder und vernetzen diese. Dort schaffen Sie beispielsweise die Rekultivierung von Stendelwurz, hochwachsender Händelwurz und Buschnelke. Im Jahr 2019 haben Sie ein großes Schmetterlingsprojekt am Taubenberg initiiert. In diesem Projekt haben Sie die Aktion „Wir tun was!“
ins Leben gerufen. Nach einer fachlichen Führung werden die interessierten Teilnehmer zum Anpacken eingeladen. Wir verdanken Ihnen die sehr gute Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Naturschutz Akteuren im Landkreis Miesbach.“

Infotafeln zu 5 Themen

Schützenswerte Vogelweltseltene Gäste aus aller Welt
Die Isarfischer am Seehamer See – vereinte Kräfte für die Natur
Wasserkraft am Seehamer See – Ökostrom seit mehr als 100 Jahren
Der Seehamer See ein einzigartiges Biotop mit „Ebbe und Flut“

Freizeitspaß am Seehammer Seeim Einklang mit der Natur

 

Bezirksmedaille für Wolfgang Hiller

Wolfgang Hiller wird für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit der Bezirksmedaille in Gold geehrt. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für den Schutz von Fauna und Flora am Tegernsee und ist Koordinator der winterlichen Internationalen  Wasservogelzählung an den Seen im Landkreis Miesbach.

 

Bezirksmedaille für Gerhard Kinshofer

Gerhard Kinshofer mit Bezirksmedaille geehrt
Gerhard Kinshofer mit Bezirksmedaille geehrt © Regierung von Oberbayern

Bezirkstagpräsident Josef Mederer ehrt unseren Kreisgruppen-Vorstand mit der Bezirksmedaille für ehrenamtliches Engagement. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung seines großen Einsatzes für den Naturschutz am Seehamer See.

Mehr Informationen darüber finden Sie im Bericht der Regierung von Oberbayern.

 


Was wir tun ...

 Wasservogelzählung: Ergebnisse Winter 2022/2023  

 

Aktiv für die Natur:  Geplante Termine 2023

 

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe: Aktiv werden

 

Nachfolgenden Block nicht löschen!

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV